08. November 2025 Vortrag beim Ayurveda Symposium zur Interaktion von Herz-Geist und Darm  

08. November 2025 Vortrag beim Ayurveda Symposium zur Interaktion von Herz-Geist und Darm  

Zeit & Ort

08. November 2025
09:00 – 18:00 Uhr

 

Beschreibung

 

Vortrag beim Ayurveda Symposium

„Die Emotionale und Spirituelle Dimension des vegetativen Nervensystems & der Darm-Hirn-Verbindung“
mit Dr. med. Felix Saha
 

Welchen Einfluss hat die Beschaffenheit und die Interaktion von Geist (Gehirn) und Darm (Mikrobiom) auf unsere seelische wie körperliche Gesundheit?

Ayurveda, die traditionelle, von der WHO anerkannte Naturheilkunde Indiens, behandelt seit mehreren tausend Jahren integrativ, d.h. Gesundheit und Krankheit werden selbst-verständlich als Zusammenspiel von Körper, Geist und Seele betrachtet.
Wissenschaftliche Untersuchungen der westlichen Medizin erkennen und belegen mittlerweile auch den im Symposium fokussierten Zusammenhang von Geist- und Darmgesundheit, der stets im Mittelpunkt jeder Ayurveda-Therapie steht, um unser seelisches Wohlbefinden zu stärken.
Im Großen Kursaal von Bad Bocklet widmen sich Experten der westlichen und östlichen Naturheilkunde und Medizin der Interaktion aus unterschiedlichen Perspektiven und Herangehensweisen, um gemeinsam ein neues Bewusstsein und mehr Verständnis für unsere Natur im Gesundheitssystem und für jeden Einzelnen zu schaffen.
Du bist herzlich eingeladen dabei zu sein, dich inspirieren zu lassen, mitzuwirken und so Teil einer gesundheitsförderlichen Bewusstseinskultur zu sein.

Anmeldung und Informationen:

E-Mail: rezeption@ayurveda-deutschland.org

Telefon: +49 9708 78-832

Bei Fragen zum Programm:
+49 170 1144094

 

Teilnahmegebühr:

Frühbucherpreis: 165 €
(bis 30. September 2025)
Regulär: 185 €
(Anmeldeschluss: 31. Oktober 2025)

Im Preis enthalten: Tagungsgetränke, Ayurvedisches
3- Gänge-Menü, Begrüßungsimbiss, Kaffee und Kuchen.

Mind-Body-Medizin & Naturheilkunde – Hand in Hand

Mind-Body-Medizin & Naturheilkunde – Hand in Hand

Zeit & Ort

31.10.2022
14:30 Uhr bis 18:00 Uhr
Baden Baden Kongresshaus, Forum Erdgeschoss
Deutschland

 

Beschreibung

 

Mind-Body-Medizin & Naturheilkunde Hand in Hand – Vortrag bei der Medizinischen Woche Baden-Baden mit

Dr. med. Felix-Joyonto Saha, Essen

Wie kann im praktischen Klinikalltag die konventionelle Medizin mit der Naturheilkunde & der Mind-Body-Medizin verbunden werden?

Welchen Benefit haben die Patienten, die Therapeuten und das gesamte System durch diesen Ansatz? Das „Konzept der Klinik für Naturheilkunde und Integrative Medizin in Essen“ und die sich daraus eröffnenden Potentiale und Perspektiven für Gesundheitsförderung, Lebensstilveränderungen und Heilungsprozesse werden anhand der Begleitung des Therapie-Prozesses eines Patienten ausführlich dargestellt.

 

Vegetatives Nervensystem & Chakren

Vegetatives Nervensystem & Chakren

Zeit & Ort

Ursprünglich: 01. November 2021
09:00 – 13:00 und 14:00 – 16:00 Uhr
Baden Baden Kongresshaus, Sitzungsraum 2
Wegen Covid 19 auf 2022 verschoben.

 

Beschreibung

 

Vegetatives Nervensystem und Chakren mit Dr. med. Felix Yoyonto Saha

Welcher Zusammenhang besteht zwischen dem vegetativen Nervensystem und den Chakren, die bereits in den Jahrtausende alten Weisheitslehren einen besonderen Stellenwert erhielten? Wie wirken sich ihre Funktionen, Aktivität und mögliche Blockaden auf unser physisches, emotionales und spirituelles Leben aus? Und wie können Neuraltherapie und Akupunktur darauf Einfluss nehmen?

Diesen Fragen wollen wir aus der Perspektive des indischen Medizinsystems „Ayurveda“ nachgehen und uns dabei spezifisch der Bedeutung des Wurzelchakras für die Gesundheit widmen. Die Chakren sind die Energiekörper unserer Seele, ihre Ausrichtung und Beschaffenheit hat wesentliche Auswirkungen auf Körper und Geist. Sie haben Einfluss auf unser Wohlbefinden und die Entfaltung unseres Potentials. Ihr Zustand wird körperlich über das vegetative Nervensystem vermittelt und manifestiert.

Im Workshop werden wir einen Überblick über die Themen und Potentiale des Chakras geben und Ursachen einer Blockierung näher ergründen.