Einzelbegleitung

zur Traumatransformation & -befreiung

Das Leben bringt viele Momente der Herausforderung mit sich, deren Ausmaß und Vielfalt wir uns ggf. bereits früh stellen müssen. Einige von uns mag dies wachrufen, sich diesen unumgänglichen Erfahrungen und ihren Auswirkungen mit mehr Verständnis und Fürsorge zuwenden zu wollen.

Die Qualitäten und Fähigkeiten, den Reibungen des Lebens mit Weisheit und Mitgefühl begegnen zu können, liegen in uns.

Emotionale Heilung &

Spirituelle Transformation

 in der Praxis

Die Praxis der sensiblen Hinwendung und Lösung von unbewussten Anteilen und Traumata ist eine Kombination von Achtsamkeitsbasiertem, meditativen Inquiry und der spezifisch auf Traumata ausgerichteten „Expansion-Methode“. Zugrunde liegt der Ansatz der „Positiven Psychologie“. Die Intention besteht darin, erfahrbar zu machen, dass uns ausreichend Möglichkeiten zur Verfügung stehen, um vertrauensvoll und fürsorglich mit dem, was wir inner- und äußerlich erleben, umgehen zu können.

Als Trauma kann jedes Geschehen bezeichnet werden, in dem wir das Gefühl von Einflussnahme in akutem Maße verloren haben. Das Empfinden von Verstörung und Ohnmacht kann auf offensichtlich erschütternden Erfahrungen, durch psychische und körperliche Grenzüberschreitungen, beruhen. Oder aus der Berührung einer alten Wunde resultieren, die „nur“ der sich verletzt fühlenden Person „bewusst“ ist. Diesen akuten oder chronischen Erschütterungen ist zu Eigen, dass sie (im Unterbewusstsein) nachhaltig wirken.

Durch unsere Fähigkeit, das Bewusstsein zu weiten und achtsam zu sein, 

wird eine Alchemisierung von Traumata möglich.

Sie können sich aus dem Körper-Geist-gefüge lösen und zu befreienden

Einsichten und Kräften führen.

Im „Expansionsprozess“ des sich sukzessive weitenden Gewahrseins werden die Spuren von Traumata entwurzelt und gereinigt. Dies führt zu einem Erleben, in dem belastende Erfahrungen weniger aus der Perspektive eines Opfers oder Täters betrachtet werden, sondern aus einer präsenteren Empfänglichkeit, in deren Tiefe sich verborgene Perspektiven und Lernaufgaben zeigen. Bislang überfordernde oder verborgene Erinnerungen, Dissoziationen und Gewohnheitsmuster wandeln sich zu Wachstumschancen.

(Post Traumatic Growth)

Das vorherige Leid wird sukzessive konvergiert in eine Quelle tieferen Verstehens und des Mitgefühls, was zur Heilung und Neuausrichtung führt. 

Wozu

Zur Heilung individueller, trans-generationaler und kollektiver Traumata, um mehr liebevolle Verbundenheit des

Einzelnen mit sich, zwischen Menschen und zur Natur zu entwickeln.

Was du Entwickelst

Im Freisetzungsprozess der innewohnenden Potentiale gewinnt der Praktizierende eine neue Autorität: die Kraft, dem Erlebten mehr Verständnis und eine Sinnstiftende Bedeutung zu geben, um sich auf dieser neu auszurichten. Da wo es zuvor Leid, Unbewusstes, Urteil und Trennung gab, entsteht mehr Verbundenheit, Klarheit und Wohlwollen.

Der Prozess

In einer Geborgenheit gebenden Atmosphäre wenden wir uns deinen Themen und möglichen Traumata zu. Die geleitete Praxis stärkt deine Fähigkeiten, allem begegnen zu können, was innerlich auftaucht und limitierende Prägungen sukzessive und nachhaltig aus dem Körper-Geist-Gefüge zu lösen. Im Prozess des meditativen Inquirys werden lebensverändernde Einsichten und Emotionen frei, die zu einem neuen Bewusstsein und Handlungsfreiheit führen.

Die Einzelbegleitung kann in meiner häuslichen Praxis in Essen oder über Zoom stattfinden.

Grundlage

Mit meinem Wirken möchte ich Menschen dazu einladen, Traumasensibel auf sich und andere(s) zu schauen. Es ist meine Überzeugung, dass jeder die Kraft in sich trägt, sein Schicksal zu meistern und ein erfülltes Leben zu führen.

     Wir alle tragen ein gewisses Maß an Trauma in uns, das wir persönlich erlebt oder aus dem Kollektiv mitgenommen haben. Ein Trauma zu tragen ist keine Schwäche, sondern Teil dessen, was es bedeutet, ein Mensch zu sein.                   Eine fürsorgliche Beziehung damit zu finden bedeutet nicht, es zu umgehen oder zu verstecken,                               sondern es sanft zu einem bewussten Teil unserer Erfahrung zu machen.

Energieausgleich

Eine Einheit dauert in der Regel 100 – 120 Minuten. Eine Prozessbegleitung umfasst regulär 3 – 8 Termine.                     Eine längerfristige Begleitung ist auf Wunsch möglich.
Eine Einheit beträgt 180 € (inkl. MwSt.)