Zeit & Ort

05. Mai, 16:00 Uhr – 10. Mai 2026, 13:00 Uhr
Waldhaus am Laacher See,
Heimschule 1, 56645 Nickenich, Deutschland

 

Beschreibung

 

Anapanasati – Vipassana Retreat 2026 im Waldhaus am Laacher See

“ DER WEG INS HERZ DER ACHTSAMKEIT „

Mit Sonja Seibt und Dr. med. Jonto Saha.

Dieses transformative Schweige-Retreat ermöglicht das Eintauchen in die Stille, um den Geist und das Herz zu öffnen. So wie es der Buddha erfahren und uns weitergegeben hat: als Weg der Heilung, der Transformation und der Befreiung. In Orientierung an die bekannte Lehrrede des Anapanasati Sutta wird die Erkenntnis der Unbeständigkeit und das Loslassen von unheilsamen Anhaftungen und Verhaltensweisen geübt.

Der Kurs ist geeignet für Teilnehmer, die sich nach wohltuender Stille, körperlicher und geistiger Regeneration sowie sinnvoller Ausrichtung sehnen. Anfänger und Fortgeschrittene der Meditations- und Achtsamkeitspraxis sind herzlich willkommen.

 

Das Herz der Achtsamkeit ist unser Vermögen alle Erfahrungen präsent zu empfangen, zu umarmen und zu verwandeln.

Anapanasati

ist die Meditation des achtsamen Atmens, die als das „Herz der Achtsamkeit“ gilt – eine grundlegende Praxis, um:

* Körper und Geist bewusst zu erfahren und zu harmonisieren.

* Konzentration und damit das klare Erkennen unserer Emotionen und Gedanken (Samadhi) zu fördern.

*  Einsicht in Zusammenhänge entwickeln und den Geist für ein weites, befreiendes Bewusstsein zu öffnen.

Wenn wir Achtsamkeit für den gegenwärtigen Moment mit bewusstem Atmen kultivieren, lernen wir, automatische Reaktionen zu erkennen, Stress zu reduzieren und ein tieferes Verständnis für uns selbst und die Existenz zu entwickeln. Ein Weg zu mehr innerem Frieden und Freiheit.

 

INHALTE UND ABLAUF DES RETREATS

Die zeitlosen Weisheitslehren und Praktiken legen den Schwerpunkt auf die Beruhigung des Geistes und die Öffnung des Herzens zur Entwicklung von Weisheit und Mitgefühl.

Morgens – Traditionelles Hatha Yoga: um Körper und Geist durch sanfte tägliche Bewegung (Asanas), Pranayama, Mudras und Mantren ins Gleichgewicht zu bringen.

 Vormittags – Dharma-Vorträge: zum Kennenlernen und tieferen Verstehen von Buddhas Lehrrede zum achtsamen Atmen.

Geführte Meditationen: klare, schrittweise Anleitungen der Praxis im Sitzen, Gehen und Liegen.

Mahlzeiten: Bio-vegane Vollwertverpflegung mit liebevoll zubereiteten Speisen zur optimalen Prozess-Unterstützung.

Mußezeit nach dem Mittagessen

Nachmittags – geleitete Praxis der Expansionsmethode: zur Ausdehnung des Bewusstseins und zur befreienden Erfahrung der Verbundenheit allen Seins.

Nachmittags – Waldbaden: Gehmeditation im Wald zur Erfahrung unserer Natur, im bewussten Austausch mit ihr.

Möglichkeit zum interaktiven Inquiry mit Sonja und Jonto, in dem die persönliche Praxis und Einsicht reflektiert und weiterentwickelt werden kann.

Abends – Liebende-Güte-Praxis (Metta): Abschluss des Tages mit beruhigenden, Herz-öffnenden Anleitungen.

Unterstützende Akupunkturbehandlungen von Dr. med. Jonto Saha – nach individuellem Wunsch.

 

SCHWEIGEKURS

 Der Kurs findet überwiegend im Schweigen statt, um die kontemplative Atmosphäre und die Erfahrung der Stille zu unterstützen. Unsere zugewandte Verbundenheit kann dabei bestehen und sogar gefördert werden. Eine kostbare Gelegenheit auf Handy, Laptop, Romane etc. zu verzichten, um sich für die Praxis und die Erfahrungen zu öffnen. In Notfällen und besonderen Lebenssituationen bleibt die Erreichbarkeit bestehen.


STRUKTUR DES RETREATS

Die 16 Stufen der Achtsamkeit
ermöglichen uns Schritt für Schritt den Weg kennenzulernen, der den Buddha zur Erleuchtung geführt hat.

Geist & Körper durch achtsames Atmen miteinander verbinden
damit die Einheit von Geist, Atem und Körper als Grundlage für innere Ruhe und Klarheit dienlich werden kann.

Sieben Ebenen der Reise ins Herz der Achtsamkeit
als Prozess. Jede Ebene lädt dazu ein, das Bewusstsein zu vertiefen und zu weiten und dadurch geistige Anhaftungen auf immer tieferen Ebenen zu lösen.

 Die Praxis des Loslassens
als Herzstück der Befreiung, indem wir die Vergänglichkeit nicht als Konzept, sondern als verkörperte Realität und Natur aller Dinge wahrnehmen lernen.

Für nähere Infos melde dich gerne bei mir.

Die Anmeldung erfolgt direkt über das Waldhaus am Laacher See.

 

Das sagen Teilnehmende zu vergangenden Retreats

„Die Yoga-Übungen zu den einzelnen Chakren im Retreat fand ich sehr gut und werde sie verinnerlichen.

Ich fühle mich nachhaltig „clean“ – selbstverständlich erfordert diese Aufrechterhaltung Wachsamkeit und Unterstützung durch regelmäßige Praxis.

Immer wieder erlebe ich kleine und größere „Glücksschauer“, die mir entweder die Wirbelsäule herunterlaufen oder im Brustbereich strahlen.

Ich bin irgendwie in allen Bereichen „besser“ – meine Stimme beim Singen, beim Spielen meiner verschiedenen Instrumente, in meinen Rollen als Psychotherapeut oder Pädagoge, im Alltag in der Interaktion mit den Menschen, im „zusammen Schwingen mit meiner Frau.

Danke für die wunderbaren Geschenke.“

https://intakt-familienhilfe.de/home

Richard Breidohr

„Das Retreat hat mir verdeutlicht, dass und wie Herzprobleme, die durch Alltagsstress entstehen, mit Hilfe eines solchen Retreats grundsätzlich lösbar sind. Betablocker und Blutdrucksenker mögen kurzfristig oberflächlich helfen, aber erst die Praxis der Metta-Meditation hat mein Herz wieder so freundlich schlagen lassen, dass ich das Gefühl habe, Herz und ich sind wieder eins. Die Rückkehr in einen beschwerdefreien Alltag setzt allerdings voraus, das Gelernte regelmäßig zu praktizieren.

Zudem half mir die Fürsorge und die Beharrlichkeit von Sonja und Jonto beim Ausbremsen meiner inneren Unruhe, bei der Überwindung meiner anfänglichen Widerstandsenergien und dabei, diese in wunderschöne Harmonie mit mir und allem zu verwandeln.

Auch die sprachliche Klarheit in den Anleitungen haben die Umsetzung für mich sehr unkompliziert gemacht.

Vielen Dank für neu gewonnene und ausgeglichene Herzensenergie.“

Andreas Nießen, 62 Jahre

Gesamtschul- und Sonderschullehrer