08. November 2025 Vortrag beim Ayurveda Symposium zur Interaktion von Herz-Geist und Darm  

08. November 2025 Vortrag beim Ayurveda Symposium zur Interaktion von Herz-Geist und Darm  

Zeit & Ort

08. November 2025
09:00 – 18:00 Uhr

 

Beschreibung

 

Vortrag beim Ayurveda Symposium

„Die Emotionale und Spirituelle Dimension des vegetativen Nervensystems & der Darm-Hirn-Verbindung“
mit Dr. med. Felix Saha
 

Welchen Einfluss hat die Beschaffenheit und die Interaktion von Geist (Gehirn) und Darm (Mikrobiom) auf unsere seelische wie körperliche Gesundheit?

Ayurveda, die traditionelle, von der WHO anerkannte Naturheilkunde Indiens, behandelt seit mehreren tausend Jahren integrativ, d.h. Gesundheit und Krankheit werden selbst-verständlich als Zusammenspiel von Körper, Geist und Seele betrachtet.
Wissenschaftliche Untersuchungen der westlichen Medizin erkennen und belegen mittlerweile auch den im Symposium fokussierten Zusammenhang von Geist- und Darmgesundheit, der stets im Mittelpunkt jeder Ayurveda-Therapie steht, um unser seelisches Wohlbefinden zu stärken.
Im Großen Kursaal von Bad Bocklet widmen sich Experten der westlichen und östlichen Naturheilkunde und Medizin der Interaktion aus unterschiedlichen Perspektiven und Herangehensweisen, um gemeinsam ein neues Bewusstsein und mehr Verständnis für unsere Natur im Gesundheitssystem und für jeden Einzelnen zu schaffen.
Du bist herzlich eingeladen dabei zu sein, dich inspirieren zu lassen, mitzuwirken und so Teil einer gesundheitsförderlichen Bewusstseinskultur zu sein.

Anmeldung und Informationen:

E-Mail: rezeption@ayurveda-deutschland.org

Telefon: +49 9708 78-832

Bei Fragen zum Programm:
+49 170 1144094

 

Teilnahmegebühr:

Frühbucherpreis: 165 €
(bis 30. September 2025)
Regulär: 185 €
(Anmeldeschluss: 31. Oktober 2025)

Im Preis enthalten: Tagungsgetränke, Ayurvedisches
3- Gänge-Menü, Begrüßungsimbiss, Kaffee und Kuchen.

Jeden Donnerstag: 09:30 – 10:45  Traditionelles Hatha-Yoga – Online

Jeden Donnerstag: 09:30 – 10:45 Traditionelles Hatha-Yoga – Online

 

offener Online-Kurs zur Praxis von 

ganzheitlichem Hatha–Yoga. 

Im Sinne der ursprünglichen Philosophie – Yoga als Weg der Bewusstseinsentwicklung und der Selbst-Erkenntnis.            
                                                                                                                                                                                                    Die Zugänge, welche dich auf deiner Reise unterstützen sind:
Asana (Körperübungen), Pranayama (Atempraxis), Mantra, Meditation, Philosophie und Ayurveda.
Erlebe, wie eine regelmässige Praxis deine Achtsamkeit und Mitgefühl schulen sowie dir mehr Ausgeglichenheit, Energie und Klarheit schenken kann.
Mit dem Online-Format kannst du zusammen mit anderen von zu Hause üben.
Ich freue mich auf dich und die gemeinsame Praxis.
Namaste  
05. – 11. Mai 2025 Retreat – Vipassana-Meditation & Traditionelles Hatha Yoga

05. – 11. Mai 2025 Retreat – Vipassana-Meditation & Traditionelles Hatha Yoga

Zeit & Ort

5. Mai, 16:00 – 11. Mai 2025 -13:30
Waldhaus am Laacher See,
Heimschule 1, 56645 Nickenich, Deutschland

 

Beschreibung

 

Vipassana Meditationsretreat & Tantrisches Hatha Yoga

“ EINE REISE DURCH DIE CHAKREN „

Mit Sonja und Dr. med. Jonto Saha.

Das Retreat findet im Waldhaus am Laacher See, inmitten schönster Natur, überwiegend in Stille statt. Es lädt dazu ein, die momentane Beschaffenheit deiner sieben Energiekörper, die Körper und Geist über das Herz verbinden, tiefer zu erforschen. Mit der Intention, eine Harmonisierung der Chakren zu entwickeln. Dieser Weg fördert die Gesundheit auf allen Ebenen und führt dich in die Erfahrung eines geweiteten Bewusstseins und Herzens. 

Im Bewusstsein über den Zustand und mit dem Wissen über die Bedeutung der Chakren für unser Glück und Wohlbefinden lassen sich die Energiezentren durch verschiedene Übungen aktivieren, von Blockaden befreien, heilen und harmonisieren. 

Die Auseinandersetzung mit den Bewusstseinszentren im Körper finden wir in verschiedenen Weisheitstraditionen und ganzheitlichen Gesundheitslehren.

Bereits der Buddha empfahl: „Achte auf den Körper im Körper.“

Indem wir lernen, mit dem inneren Körper in Kontakt zu sein und ihn besser zu verstehen, können wir mehr Klarheit für unser Leben schaffen und seine Potentiale zur Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens nutzen. 

Das Wissen um und unser Bewusstsein für die Einflussnahme-Möglichkeiten auf die Entwicklung unseres Energiekörpers führt zu mehr Freiheit in unserem Handeln und zu tiefen, inneren Transformationsprozessen.

Der Kurs findet überwiegend in Stille statt. Wirkungsvolle Praktiken, wie geleitete Meditationen, Achtsamkeits- und Yogaübungen, die auf das jeweilige Chakra fokussiert sind, unterstützen dessen Balancierung und Entfaltung.

Mit dem traditionellen tantrischen Hatha-Yoga praktizieren wir einen ganzheitlichen Ansatz der Achtsamkeitspraxis mit Kontemplation, Asanas, Pranayama, Mantren sowie Meditation. 

Nach Wunsch unterstützen spezifische Akupunkturbehandlungen von Dr. med. Jonto Saha den individuellen Prozess. 

Nebst den geleiteten Übungen und Vorträgen zu den sieben Energiekörpern besteht die Möglichkeit zum interaktiven Inquiry mit Sonja und Jonto, in dem die persönliche Praxis reflektiert und weiterentwickelt werden kann. 

Die bio-vegane Vollwertverpflegung ist an jedem Tag bewusst auf das jeweilige Energiezentrum im Fokus abgestimmt. 

Der Kurs ist sowohl für Beginner*innen als auch für Geübte geeignet. Alle sind herzlich willkommen.

Kosten: 162 Euro plus Unterbringung im Waldhaus sowie Spende (Dhana).

Anmeldungen bitte direkt über das Waldhaus, welches der Veranstalter ist:

 

18. – 21.09.2025 Chakra-Philosophie in der Neuraltherapie und Akupunktur

18. – 21.09.2025 Chakra-Philosophie in der Neuraltherapie und Akupunktur

Zeit & Ort

18. – 21. September 2025
09:00 – 17:30 Uhr
Charité Berlin, Wilhelm-Waldeyer-Haus

 

Beschreibung

 

Chakra-Philosophie in der Neuraltherapie und Akupunktur
Ein Kurs für Ärzte und Therapeuten an der Charité in Berlin
mit Dr. Jonto Saha und Sonja Seibt

Welcher Zusammenhang besteht zwischen dem Vegetativen Nervensystem und den
Chakren, die in den Jahrtausende alten Weisheitstraditionen und Gesundheitslehren
einen besonderen Stellenwert einnehmen?
Dort haben sie eine herausragende Bedeutung, da sie sich in ihrer Beschaffenheit
deutlich auf unser körperliches, emotionales und spirituelles Wohlbefinden
auswirken. Sie sind die Energiekörper unserer Seele, ihre Aktivität wirkt sich
unmittelbar auf Körper und Geist aus. Ihr Zustand wird körperlich über das
vegetative Nervensystem vermittelt und manifestiert.


Ziele des Kurses 

Im Kurs werden wir erkunden und praktisch erfahren, wie eine achtsame
Selbstwahrnehmung und die Fähigkeiten zur energetischen und emotionalen
Selbstregulation durch Yogaübungen und Meditationspraxis helfen, auf die
Beschaffenheit des Energiekörpers gezielt Einfluss zu nehmen.
Dabei werden die Chakra-spezifischen Themen vorgestellt und Möglichkeiten zur
Heilung und Harmonisierung in Theorie und Praxis veranschaulicht.
Jedem Chakra sind vegetative Nervengeflechte, Ganglien und Plexus zugeordnet, für
die es in der Neuraltherapie konkrete Zugangswege gibt.
Gleiches gilt für die Akupunktur: Jedes Chakra kann über bestimmte
Akupunkturpunkte reguliert werden.


Das Potential der Chakren in der Naturheilkunde

Durch Kenntnis der Funktion der Chakren sind wir in der Lage, die Beschwerden
zurückzuübersetzen: Vom Körper über das vegetative Nervensystem in das
psychoemotionale und spirituelle. Heilung und Transformation finden statt, wenn
wir alle Schichten bewusst adressieren.
Hier ist die Kenntnis der Chakren Lehre von unschätzbarem Wert.
Das Ziel der Therapie in den Naturheilkundlichen Verfahren ist die Herstellung eines
harmonischen Flusses von Energie in unserem Körper-Herz- & Geist-System, so dass
Erkrankungen und Beschwerden aufgelöst werden. In unserem Ansatz verbinden sich
dazu die indische Chakra-Philosophie mit der europäischen Neuraltherapie und der
chinesischen Akupunktur sowie der Yoga-Tradition in der Diagnostik und Therapie.


Synthese verschiedener Traditionen und Philosophien

Die Synthese der verschiedenen energetischen Methoden aus unterschiedlichen
Kulturen eröffnet ungeahnte therapeutisch praktikable Türen zur Förderung der
Gesundheit und des Wohlbefindens.

 

Der Kurs besteht aus 2 unabhängig voneinander buchbaren Kursteilen:
 
Kurs-Tag I 
 Vegetatives Nervensystem und Chakren – die Verbindung von Neuraltherapie und Akupunktur mit dem Potential des energetischen Körpers (Das untere Dreieck – Wurzel-, Sacral- und Solarplexus- Chakra)

Kurs-Tag II
Vegetatives Nervensystem und Chakren – die Verbindung von Neuraltherapie und Akupunktur mit dem Potential des energetischen Körpers (Das obere Dreieck – Herz-, Kehl-, Stirn- und Kronen- Chakra)
 
Wir empfehlen eine Teilnahme an beiden Kursen.

Kosten: 500,00 Euro 

31.10. – 03.11.2024          „Tiefes Ruhen & sich Nähren“ – Allerheiligen-Retreat

31.10. – 03.11.2024 „Tiefes Ruhen & sich Nähren“ – Allerheiligen-Retreat

Zeit & Ort

31. Oktober – 3. November 2024 im Seminarhaus „Neumühle Saar“ des Saarlandes

 

 „Tiefes Ruhen & Sich Nähren“ – Allerheiligen-Retreat

Selbstfürsorge mit Deep Rest Meditation, Yoga & Ayurveda-Ernährung

mit Sonja Seibt und dem Ayurveda-Koch Volker Kolacek

Kursbeschreibung

Hast du das Bedürfnis, tief zu Ruhe zu kommen, dich zu nähren und zu besinnen?

Zu erkennen, wodurch du dich überforderst und was es braucht, um dich kraftvoller und freier zu fühlen?

Dann bietet dieses Retreat wunderbare Möglichkeiten dazu durch:

Eine bereichernde Zeit der Einkehr in schönster Natur des Dreiländerecks Deutschland-Frankreich-Luxemburg

Harmonisierende Yoga- & Meditationspraxis in hochenergetischen Räumen des Mühlengebäudes

Die Verbindung mit gleichgesinnten Menschen 

Nährende ayurvedisch-vegane Bio-Verpflegung und Koch-Workshops.

Retreat – inhalte

Das Retreat lädt zur Selbstfürsorge durch Ruhe- und Sammlungsmeditation, die bewusst im Liegen kultiviert werden können. So wie es im traditionellen Yoga-Nidra praktiziert wird.

* Deep Rest Meditation ist eine spezifische Form der Achtsamkeitsmeditation. Die Übungen und geführten Meditationen ermöglichen tiefe Entspannung und Regeneration. Heilungsprozesse werden durch die achtsame Reise nach innen, zum Spüren unserer Emotionen mit der Intention zu Wohlwollen und Mitgefühl, gefördert.

* Sanfte, fließende Hatha- und Yin-Yoga-Übungen helfen, die energetischen Prozesse zu harmonisieren.

* Impulsvorträge auf Basis der Yoga und Buddhistischen Philosophie bereichern die Praxis.

* Zudem wird Volker das Retreat mit den Klängen der Tongue Drum bereichern.

* Nährende und köstliche Ayurvedische Ernährung mit praktischen Kochworkshops und der Vermittlung zur bewussten Wahl und Heilwirkung der Lebensmittel dienen der Stärkung für die Winterzeit. Wir inspirieren dazu, auf eine unkomplizierte, freudvolle Weise, gesundheitsförderliche, ayurvedische Gerichte zuzubereiten.

Allergien und Unverträglichkeiten berücksichtigen wir gerne.

Eine Bestimmung deines Konstitutionstypen rundet den Kurs ab.

Denn jeder Mensch ist einzigartig und verfügt über ein individuelles Profil auf psycho-emeotionaler und körperlicher Ebene. Deine Konstitution wird im Ayurveda durch die Qualitäten der drei Doshas Data, Pitta und Kapha beschrieben. Wenn du deine Signatur verstehst, kannst du gesundheitsförderliche Entscheidungen für deinen Lebensstil treffen.

Tagesablauf

Es gibt einen strukturierten und zugleich entspannten Tagesablauf von 07:30 – 21:00 Uhr mit Pausen sowie Zeiten der Muße und Besinnung.

Bei Fragen kannst du dich gerne an Sonja wenden.

Diese Retreatzeit ist geeignet für alle, die sich nach wohltuender Stille, körperlicher und geistiger Regeneration mit sinnvoller Ausrichtung sehnen. Anfänger und Fortgeschrittene der Meditations- & Achtsamkeitspraxis sind gleichermassen willkommen.

 Buchung des retreats 

Die Unterkunft und das Retreat werden getrennt voneinander gebucht und abgerechnet. 

Das Retreat kannst du direkt über den Button unten buchen. In der Gebühr von 333,00 Euro sind enthalten:

* Täglich geführte Yoga- & Meditationspraxis

* Impulsvorträgen aus der buddhistischen und yogischen Philosophie

* Bereichernde Informationen zur ayurvedischen Ernährungsphilosophie

* 3 nährende und freudvolle Kochworkshops 

Das Retreat beginnt am Donnerstagabend um 18:00 Uhr.

Wir enden am Sonntag nach dem gemeinsamen Kochworkshop & Mittagessen.

Buchung der Unterbringung & Preise in der Neumühle

Zimmerkategorien von Donnerstag, 31.10 – Sonntag, 3.11.2024

EZ p. P.  – 106 € (inkl. Dusche/WC)

EZ p. P.  – 91 € (mit Etagendusche/WC)

DZ  – 188 € (inkl. Dusche/WC)

DZ – 169 € (mit Etagendusche/WC)

In den Preisen sind folgende Leistungen inkludiert:

* Unterbringung in der gewählten Zimmerkategorie

* Nutzung des Seminarraumes (mit Decken und Meditationskissen)

* 3x Frühstück, 3x Mittagessen, 3x Abendessen

* Ganztägige Teebar, Quellwasser und Ingwerwasser